Eine Frau in einer schwarzen Jacke und einem weißen Hemd lächelt in die Kamera

Liebe werdende Eltern,


mein Name ist Linda Agosti, ich wurde 1986 in Münster geboren und lebe mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern in Ascheberg.


Bereits in meiner Kindheit entwickelte ich den Wunsch Hebamme zu werden, da mich die Prozesse die während der Schwangerschaft und Geburt stattfinden sehr interessierten.


Durch die Geburten meiner Töchter weiß ich umso mehr, wie wichtig eine einfühlsame Begleitung während der Schwangerschaft und im Wochenbett ist.


Meine Ausbildung zur Hebamme habe ich an der Hebammenschule Ahlen und dem St. Franziskus Hospital in Münster absolviert. Seit April 2020 arbeite ich als freiberufliche Hebamme im Kreißsaal des Clemens Hospitals in Münster. 


Ihr findet mich in den Räumlichkeiten der Hebammenpraxis Ascheberg, die ich seit April 2021 nutze.


Gerne begleite ich dich vom positiven Schwangerschaftstest an, durch das erste Lebensjahr eures Kindes. Auch bei einer Fehlgeburt bin ich für dich da.


Ich betreue ausschließlich Frauen und Familien die aus Ascheberg, Herbern und Davensberg kommen.


Es ist mir sehr wichtig die Familien in dieser so einzigartigen und wichtigen Zeit ausreichend zu begleiten und zu unterstützen und habe deswegen mein „Einsatzgebiet“ begrenzt.


Ich freue mich dich kennenzulernen!

Eine Frau in einer schwarzen Jacke und einem weißen Hemd lächelt in die Kamera

Liebe werdende Eltern,


mein Name ist Linda Agosti, ich wurde 1986 in Münster geboren und lebe mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern in Ascheberg.


Bereits in meiner Kindheit entwickelte ich den Wunsch Hebamme zu werden, da mich die Prozesse die während der Schwangerschaft und Geburt stattfinden sehr interessierten.


Durch die Geburten meiner Töchter weiß ich umso mehr, wie wichtig eine einfühlsame Begleitung während der Schwangerschaft und im Wochenbett ist.

Meine Ausbildung zur Hebamme habe ich an der Hebammenschule Ahlen und dem St. Franziskus Hospital in Münster absolviert. Seit April 2020 arbeite ich als freiberufliche Hebamme im Kreißsaal des Clemens Hospitals in Münster. 


Ihr findet mich in den Räumlichkeiten der Hebammenpraxis Ascheberg, die ich seit April 2021 nutze.



Gerne begleite ich dich vom positiven Schwangerschaftstest an, durch das erste Lebensjahr eures Kindes. Auch bei einer Fehlgeburt bin ich für dich da.

Ich betreue ausschließlich Frauen und Familien die aus Ascheberg, Herbern und Davensberg kommen.


Es ist mir sehr wichtig die Familien in dieser so einzigartigen und wichtigen Zeit ausreichend zu begleiten und zu unterstützen und habe deswegen mein „Einsatzgebiet“ begrenzt.


Ich freue mich dich kennenzulernen!

ZUM KURSANGEBOT

Die Kurse finden in den Räumlichkeiten der Hebammenpraxis Ascheberg statt und werden von meinen Kolleginnen durchgeführt.

  • Schwangerenvorsorge / Hilfe bei Beschwerden

    Während der Schwangerschaft bereitet sich dein Körper und deine Seele auf das Muttersein vor.  Als Hebamme möchte ich dich dabei begleiten und darin bestärken, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen.


    Gerne begleite ich dich von Anfang an in dieser besonderen Zeit der Schwangerschaft. Während dieser Monate der körperlichen und seelischen Veränderungen stehe ich dir mit meinem Wissen, Einfühlungsvermögen und ausreichend Zeit zur Seite, bespreche und

    behandle mögliche auftretende Probleme und Beschwerden.


    Auf Wunsch übernehmen ich, auch im Wechsel mit deiner Gynäkologin /deinem Gynäkologen die im Mutterpass dokumentierten Vorsorgen, die nach den Mutterschaftsrichtlinien empfohlen werden. Ich lerne dich so schon in der Schwangerschaft kennen und bin früh am

    individuellen Werdegang deiner Schwangerschaft beteiligt.


    Du hast die Möglichkeit die Vorsorgeuntersuchungen in entspannter Atmosphäre in der Hebammenpraxis durchführen zu lassen.


    Auch ganz persönliche Fragen und Sorgen finden Raum. Bei der Wahl des Geburtsortes kann ich beraten und unterstützen oder bei Ängsten und Unsicherheiten helfen, die sich während der Schwangerschaft oder durch eine vorangegangene Geburt entwickelt haben.

  • Wochenbettbetreuung

    Die Hausbesuche nach Geburt beginnen mit eurer Ankunft zuhause. Dabei habt ihr die Wahl

    ob ihr ein paar Tage in der Klinik bleiben möchtet oder zeitnah nach Geburt nach Hause geht

    (Ambulante Geburt). Die ersten Tage besuche ich euch täglich und dann in größeren

    Abständen. Spätere Wochenbettbesuche finden auch in der Hebammenpraxis statt.


    Ich taste nach der sich zurückbildenden Gebärmutter, begleite das Stillen, wiege das Baby,

    schaue nach dem abheilenden Nabel, beantworte und bespreche Fragen rund um euer Baby

    und begleite und behandele die allermeisten kleinen und großen Probleme, die bei Müttern,

    Vätern und Babys nach der Geburt auftreten können.


    Ich bestärke Euch in Eurer Kompetenz des Elternseins.

  • Still-/Beikostberatung

    Auch nach der regulären Wochenbettbetreuung, wenn das Baby bereits älter ist als 12 Wochen, 

    bin ich bei Fragen und Problemen wie z.B. einem Milchstau oder der Frage, ob das Kind noch genug Muttermilch erhält an deiner Seite.


    Später, wenn es um die Einführung fester Nahrung geht, können wir uns gerne zu einem

    Beratungs- und Informationsgespräch in der Hebammenpraxis treffen.

  • Akupunktur

    Die Akupunktur ist Teil der traditionell chinesischen Medizin und bringt die Energien im Körper

    wieder in Fluss. Sie bietet eine wunderbare Möglichkeit Schwangerschaftsbeschwerden zu

    lindern und den Körper auf die Geburt vorzubereiten.


    Die geburtsvorbereitende Akupunktur hat das Ziel, den Körper auf die bevorstehende

    Entbindung einzustimmen. In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte gezeigt werden,

    dass die Geburtsdauer durch die geburtsvorbereitende Akupunktur signifikant verkürzt werden

    kann. Das Verfahren ist schonend und passt sehr gut in das Konzept einer natürlichen

    Entbindung.

  • Kinesiotaping

    Der Begriff Kinesio – Taping setzt sich zusammen aus den Begriffen Kinesio (griechisch für

    „Bewegung“) und Taping (englisch für „mit einem Band festigen“).


    Die farbigen Tapes werden über vorgedehnte Muskeln und Gelenkzonen geklebt. Wird dann

    der Muskel bzw. das Gelenk bewegt, bleibt die Haut am Tape „haften“. So kommt es zu einer

    permanenten Verschiebung der Haut gegen die Unterhaut, und die darunter liegenden

    Muskeln, Bänder oder Gelenkzonen werden dadurch „gereizt“ und der Fluss der Lymphe

    angeregt.


    K-Taping kann in der Schwangerschaft bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:


    • LWS-Syndrom
    • Karpaltunnelsyndrom
    • Verspannung der Nackenmuskulatur
    • Stützung des schwangeren Bauches
    • Schwellung der Beine
    • Behandlung der bestimmten Akupunkturpunkte mit Cross-Taping

    Schwangerschaftsbedingte Beschwerden können mit Kinesio-Taping positiv beeinflusst und

    gelindert werden.

  • Kostenübernahme

    Die Kosten für eine Beratung / Hilfe bei Beschwerden/ Vorsorge /Wochenbettbetreuung

    werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privatversicherte informieren sich

    bitte zuvor bei der entsprechenden Krankenkasse über die Kostendeckung von

    Hebammenleistungen.


    Die Kosten für Akupunktur und K-Taping sind individuelle Gesundheitsleistungen und werden

    teilweise von der Krankenkasse übernommen.

Auf einem Schwarzweißfoto stillt eine Frau ihr Baby.
Eine Nahaufnahme der Füße eines Babys in einer Hängematte.
Ein Zimmer mit einem Wickeltisch und einer Uhr an der Wand.
Auf einem Schwarzweißfoto stillt eine Frau ihr Baby.
Ein Wohnzimmer mit einem Tisch und Stühlen.

KONTAKT

Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung kannst du gerne das Kontaktformular verwenden oder mich telefonisch unter 0176 569 456 51 erreichen.

Kontaktieren Sie uns

Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf
Share by:
Hebamme Ascheberg - Cookie-Banner